Wir begleiten die Projekte mit einem breiten Spektrum von Kommunikationsleistungen: von der klassischen Print-Studie mit komplexen Infografiken und Projekt-Brandings bis zur digitalen Ausstellung, Social Media Content und animierten Projekttrailern.
Seit 2014 arbeiten wir für eine Vielzahl von Abteilungen und Projekten der GIZ. Dadurch erhalten wir Einblick in die verschiedenen Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit und haben Verständnis für die komplexen Strukturen. Wir setzen die Kommunikation dieser Themen in jeglicher medialer Form um. Hier finden Sie einen Überblick über die Projekte, an denen wir bisher beteiligt waren und ausgewählte Referenzen aus dem GIZ-Universum.
Wir begleiten die Projekte mit einem breiten Spektrum von Kommunikationsleistungen: von der klassischen Print-Studie mit komplexen Infografiken und Projekt-Brandings bis zur digitalen Ausstellung, Social Media Content und animierten Projekttrailern.
Die AIZ ist die Akademie der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit. Die AIZ bietet sowohl Fortbildungen für GIZ-Mitarbeiter an, als auch intensive Auslandsvorbereitung für andere Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit. In Bonn-Röttgen am Campus Kottenforst können sich die Teilnehmer in moderner Architektur inmitten idyllischer Natur interkulturelle Kompetenzen erarbeiten.
Jeder Tropfen zählt in einer Welt, in der der Zugang zu Wasserressourcen ungleich verteilt ist und Unsicherheiten durch Klimawandel und Umweltschäden zunehmen. Das GIZ-Sektorvorhaben Wasserpolitik unterstützt im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit dabei, die Wassersicherheit als Lebensgrundlage für Menschen und Ökosysteme weltweit zu verbessern. Dazu zählt die Sicherstellung von Verfügbarkeit und das nachhaltige Management von Wasser und Sanitäranlagen für alle.
Die Initiative AEEP fördert den strategisch-politischen Dialog zwischen Afrika und Europa, um die Energiewende voranzutreiben. Die Schaffung von Arbeitsplätzen im Sektor erneuerbarer Energien, der Ausbau und die Förderung der Digitalisierung, das Vorantreiben von Geschlechtergerechtigkeit im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt, sowie der stetige Ausbau dezentraler, erneuerbarer Energien bilden dabei die vier Themenschwerpunkte der Partnerschaft.
Inclusive Business ist ein Wirtschaftskonzept, das Menschen mit niedrigen Einkommen einbezieht und somit Armut aktiv verringert. Das von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit initiierte und weltweit agierende Inclusive Business Action Network stellt Tools für Unternehmen und politische Akteure zur Verfügung und bündelt Wissen zum Thema.
Viele Akteure engagieren sich für Globale Gesundheit. Allerdings gibt es immer noch zu wenig Austausch über thematische und sektorspezifische Grenzen hinweg. Der Global Health Hub Germany bringt Ideen und Akteure aus unterschiedlichen Sektoren zusammen. Ihr gemeinsames Thema ist die Globale Gesundheit.
Fragen Sie uns für Ihr Projekt an: giz@dithodesign.de