Offene Geschichte – Geschichte selber denken

  • Wissenschaftskommunikation
  • Digital
  • UX/UI
  • Interface
  • Motion Design
  • Animation

Für die Universität Tübingen entwickeln wir eine frei verfügbare digitale Lernplattform für den Geschichtsunterricht. Hier können Schülerinnen und Schüler Geschichte spielerisch erfassen. Sie lernen Ereignisse von der Pest im Mittelalter bis zum Reaktorunglück in Tschernobyl kritisch zu reflektieren und den Bezug zu aktuellen Krisen herzustellen. Eine erste Testversion steht nun als digitales Lernangebot in Corona-Zeiten zur Verfügung.

offene-geschichte.de

Unsere Leistungen

In enger Abstimmung mit dem Expertenteam der Universität Tübingen gestalteten wir das Interface für die Unterrichtsmodule der verschiedenen Jahrgangsstufen. Unterschiedliche Aufgabentypen wurden entwickelt und integriert. Durch den Einsatz der Betaversion wird die Plattform getestet und stetig weiterentwickelt. Neben der eigentlichen Plattform setzen wir auch zwei Erklärfilme um, die die Kernelemente der Kommunikation bilden. 

Ansprechpartner

Thomas Glöwing thomas@dithodesign.de

Schau mit uns in eine spannende Vergangenheit. Sie steckt voller extremer Situationen, in denen für die Menschen alles auf dem Spiel stand. Hier stellst Du die Fragen – Du hast die Freiheit, Geschichte selbst zu denken.

offene-geschichte.de

Bedrohungen wie Epidemien, Kriege oder Naturkatastrophen begleiten den Menschen schon durch seine gesamte Geschichte. Aber wie reagieren wir darauf? Wie lernen wir daraus? Und wie gehen wir als Gesellschaft damit um?

offene-geschichte.de