Neue Website für den pädagogischen Austauschdienst

  • Digital
  • UX/UI
  • Webdesign

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) organisiert den internationalen Austausch im schulischen Bereich. Er wurde 1952 gegründet und ist der Kultusministerkonferenz (Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland) angeschlossen. Die Arbeit des PAD macht internationale Begegnungen möglich, verbessert den Fremdsprachenunterricht in Deutschland durch den Einsatz junger Muttersprachler:innen und gibt Pädagog:innen aus Deutschland durch Austauschprogramme die Möglichkeit, sich fortzubilden und Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

kmk-pad.org

Nachdem wir für den PAD bereits das Erscheinungsbild und den Webauftritt des Programms Erasmus+ Schule entwickelt haben, haben wir nun auch den gesamten Webauftritt des Pädagogischen Austauschdiensts neu gestaltet. Gemeinsam mit unserem Partner Faktor E (Programmierung und Umsetzung in Typo3) wurde eine umfangreiche Seite erstellt, die dem PAD, seinen Aufgaben und den von ihm betreuten Programme einen modernen, ansprechenden Auftritt verschafft.

Ansprechperson

Diane Mehser diane@dithodesign.de

Der Pädagogische Austauschdienst

1952 haben die Kultusminister der Länder den PAD als zentrale Anlaufstelle für den Schüler- und Lehreraustausch eingerichtet. Unter dem Motto »Austausch bildet« steht die Arbeit des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Der PAD fördert den europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich. Er ist im Auftrag der Länder tätig und hat seinen Sitz in Bonn.

Die Programmsuche

Die Programmsuche ist ein zentraler Teil der neuen Website. Wo die User auf der Vorgänger-Website nur ein Auflistung der Programme vorfanden, präsentieren sich die einzelnen Programme nun farbenfroh und informativ. Die Weltkarte gibt rasch Überblick über die verfügbaren Angebote je nach Region. Über die Filter werden die vielen Programme zielgruppengerecht sortiert – die bunte Programmwelt wird zugänglich und Austausch weltweit ermöglicht.

Zielgruppengerecht und divers

Den Menschen eines anderen Landes begegnen und deren Alltag und Kultur besser verstehen, eine im Unterricht erlernte Sprache praktisch anwenden, die eigene Perspektive kritisch überprüfen, sich pädagogisch weiterbilden — die vielen Angebote des PAD haben diverse Zielgruppen. Unsere Herausforderung war, die Programme zielgruppengerecht aufzubereiten und zu kategorisieren, so dass die User ohne Umwege das, für sie relevante, Angebot auffinden.

Wir ermöglichen Austausch und Begegnung von Menschen verschiedener Kulturen in Europa und der Welt. Unsere Programme fördern die Zusammenarbeit von Institutionen im Schulbereich. Damit wollen wir interkulturelle Kompetenz stärken, die Qualität des Unterrichts verbessern und Interesse für die deutsche Sprache und Kultur im Ausland wecken. Uns liegt die Verständigung zwischen Menschen, Weltoffenheit und Toleranz am Herzen.

Aus dem Leitbild, Pädagogischer Austauschdienst