DITHO ist modernes Grafikdesign und authentische Kommunikation für Organisationen und Unternehmen. DITHO denkt mit und macht Ihre Kommunikation klar und verständlich. Egal ob Logoentwicklung, Relaunch einer Website, Gestaltung von Infografiken, Broschüren, Verpackungen oder komplexen Corporate Designs – wir denken uns in die Themen unserer Kunden ein und gestalten wichtige Inhalte und gute Produkte attraktiv und zeitgemäß. Seit 2014 betreuen wir Kunden aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Kultur und Gesellschaft und liefern gutes Design für gute Inhalte.
Projekte
Digitale Ausstellung für die Universität Tübingen
Digital, Interface, Motion Design, Animation, Illustration, Infografik, Video
Corporate Design für die Kultusministerkonferenz
Branding, Editorial, Infografik, Print, Messe, Illustration
Profil
Gutes Design
denkt mit

Digital
Digital Branding
Websites & Apps
Interface Design
Motion Design
Grafische Animationen
Präsentationen
Office-Templates
Social Media Content
Branding
Branding Workshops
Logoentwicklung
Corporate Design
Styleguides
Fotografie
Infografik & Illustration
Messe & Leitsysteme
Kampagnendesign
Broschüren
Magazine
Editorial Design
Geschäftspapiere
Folder & Postkarten
Poster & Plakate
Packaging
Giveaways
Team
saskia@
Saskia Zillekens
Kreation
Saskia hat nach Ausbildung und Bachelor an der Hochschule Niederrhein ihren Master in Kommunikationsdesign absolviert. »Gutes Design für gute Inhalte« war ihr auch schon als Freelancerin wichtig, z.B. bei der Gestaltung des »Virtual Rationality Congress« oder bei ihrer Arbeit für die Kunstmuseen Krefeld. In ihrer Freizeit schreibt und fotografiert sie für das Musikportal »metal.de« und engagiert sich für Humanismus und Rationalität.
diane@
Diane Mehser
Kreation
Diane hat ihren Master in Graz absolviert, wo sie auch für eine Branding-Agentur Erscheinungsbilder für diverse Kunden entwickelt hat. Typografie und Corporate Design sind ihre Leidenschaften und dies äußert sich sowohl im Print als auch digital und animiert. Auch ihre durchdachten Illustrationen machen Spaß und passen perfekt zu DITHO!
Talitha Müller
Kreation
In ihrer Arbeit als Senior-Artdirektorin im Bereich Architektur und Branding hat Talitha viel Erfahrung in der Gestaltung im Raum und bei der Entwicklung von Leitsystemen und Marken gesammelt. Bei DITHO schätzen wir sie als Allrounderin auch im Bereich Digitales und Illustration. Talitha hat an der Folkwang Universität in Essen Kommunikationsdesign studiert.
talitha@
carmen@
Carmen Kern
Beratung und Projektleitung
Als Senior-Beraterin und Teamleitung arbeitete Carmen über 10 Jahre für Kunden wie Bundesministerien, Stiftungen und Organisationen. Mit viel Erfahrung und guten Nerven sorgt sie jetzt bei DITHO für eine perfekte Kundenberatung, eine organisierte Planung und wertschätzende Teamkultur. Mit ihren Inspirationen entwickeln wir DITHO strategisch weiter und werden noch besser.
thomas@
Thomas Glöwing
Geschäftsführung
Thomas hat als Designer über zehn Jahre in Berliner und Kölner Agenturen gearbeitet, bevor er zusammen mit Dirk DITHO gegründet hat. Von Anfang an standen gesellschaftliche, soziale und politische Themen im Fokus seiner Arbeit. Thomas steht auf klare Kommunikation und Gestaltung, die sich auf das Wesentliche beschränkt.
svea@
Svea Hansohn
Grafikdesign
Svea studiert Visuelle Kommunikation an der HMKW Köln und sammelt als Werkstudentin nun Agenturerfahrungen bei DITHO. Svea liebt Handlettering und Illustration und zaubert die schönsten Schriftzüge aufs Tablet. Darüber hinaus bringt sie durch ihre Projekte im Studium auch schon erste Erfahrungen im App-Design und in 3-D Programmen mit.
Dirk Büchsenschütz
Geschäftsführung
Dirk war vor DITHO als freier Art-Direktor für verschiedene Agenturen und Unternehmen sowie als Dozent an der Folkwang UdK im Lehrgebiet Designkritik tätig. Er ist überzeugt, dass gutes Design die Welt nicht nur schöner, sondern auch besser machen kann. Sein Schwerpunkt liegt in der strategischen Designberatung. Er ist leidenschaftlicher Netzwerker und inoffizieller Pressesprecher von DITHO.
dirk@
diogo@
Diogo Oliveira
Web-Entwicklung
Diogo hat an der Universität Porto Grafikdesign studiert und arbeitet als freier Webdesigner und Entwickler. Durch seine gestalterische Ausbildung versteht er es, unsere Konzepte detailgenau in digitalen Code zu übersetzen. Anspruchsvolle Websites wie die digitale Ausstellung für die Universität Tübingen haben wir erfolgreich zusammen umgesetzt.
benjamin@
Benjamin Brandt
Grafikdesign
Benjamin unterstützt uns mit viel Geduld und Professionalität als freier Designer vor allem in den Bereichen Editorial- und Informationsdesign. DITHO profitiert von seiner langjährigen Erfahrung mit Kunden aus den Bereichen EZ und Bildung, wie die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) oder die Florida International University.
jeannette@
Jeannette Corneille
Grafik und Illustration
Jeannette hat eine große Vorliebe für Garn, Stoff und Papier und entwickelt daraus immer wieder neue Illustrationsideen. Das Interesse und Engagement für Jugend, Soziales und Kultur zieht sich durch Jeannettes Leben – dies sind auch immer wieder Inhalte ihrer Arbeiten. Jeannette unterstützt DITHO als freie Designerin im Editorial- und Verpackungsdesign.
saskia@
Saskia Zillekens
Kreation
Saskia hat nach Ausbildung und Bachelor an der Hochschule Niederrhein ihren Master in Kommunikationsdesign absolviert. »Gutes Design für gute Inhalte« war ihr auch schon als Freelancerin wichtig, z.B. bei der Gestaltung des »Virtual Rationality Congress« oder bei ihrer Arbeit für die Kunstmuseen Krefeld. In ihrer Freizeit schreibt und fotografiert sie für das Musikportal »metal.de« und engagiert sich für Humanismus und Rationalität.
diane@
Diane Mehser
Kreation
Diane hat ihren Master in Graz absolviert, wo sie auch für eine Branding-Agentur Erscheinungsbilder für diverse Kunden entwickelt hat. Typografie und Corporate Design sind ihre Leidenschaften und dies äußert sich sowohl im Print als auch digital und animiert. Auch ihre durchdachten Illustrationen machen Spaß und passen perfekt zu DITHO!
talitha@
Talitha Müller
Kreation
In ihrer Arbeit als Senior-Artdirektorin im Bereich Architektur und Branding hat Talitha viel Erfahrung in der Gestaltung im Raum und bei der Entwicklung von Leitsystemen und Marken gesammelt. Bei DITHO schätzen wir sie als Allrounderin auch im Bereich Digitales und Illustration. Talitha hat an der Folkwang Universität in Essen Kommunikationsdesign studiert.
carmen@
Carmen Kern
Beratung und Projektleitung
Als Senior-Beraterin und Teamleitung arbeitete Carmen über 10 Jahre für Kunden wie Bundesministerien, Stiftungen und Organisationen. Mit viel Erfahrung und guten Nerven sorgt sie jetzt bei DITHO für eine perfekte Kundenberatung, eine organisierte Planung und wertschätzende Teamkultur. Mit ihren Inspirationen entwickeln wir DITHO strategisch weiter und werden noch besser.
thomas@
Thomas Glöwing
Geschäftsführung
Thomas hat als Designer über zehn Jahre in Berliner und Kölner Agenturen gearbeitet, bevor er zusammen mit Dirk DITHO gegründet hat. Von Anfang an standen gesellschaftliche, soziale und politische Themen im Fokus seiner Arbeit. Thomas steht auf klare Kommunikation und Gestaltung, die sich auf das Wesentliche beschränkt.
svea@
Svea Hansohn
Grafikdesign
Svea studiert Visuelle Kommunikation an der HMKW Köln und sammelt als Werkstudentin nun Agenturerfahrungen bei DITHO. Svea liebt Handlettering und Illustration und zaubert die schönsten Schriftzüge aufs Tablet. Darüber hinaus bringt sie durch ihre Projekte im Studium auch schon erste Erfahrungen im App-Design und in 3-D Programmen mit.
dirk@
Dirk Büchsenschütz
Geschäftsführung
Dirk war vor DITHO als freier Art-Direktor für verschiedene Agenturen und Unternehmen sowie als Dozent an der Folkwang UdK im Lehrgebiet Designkritik tätig. Er ist überzeugt, dass gutes Design die Welt nicht nur schöner, sondern auch besser machen kann. Sein Schwerpunkt liegt in der strategischen Designberatung. Er ist leidenschaftlicher Netzwerker und inoffizieller Pressesprecher von DITHO.
diogo@
Diogo Oliveira
Web-Entwicklung
Diogo hat an der Universität Porto Grafikdesign studiert und arbeitet als freier Webdesigner und Entwickler. Durch seine gestalterische Ausbildung versteht er es, unsere Konzepte detailgenau in digitalen Code zu übersetzen. Anspruchsvolle Websites wie die digitale Ausstellung für die Universität Tübingen haben wir erfolgreich zusammen umgesetzt.
benjamin@
Benjamin Brandt
Grafikdesign
Benjamin unterstützt uns mit viel Geduld und Professionalität als freier Designer vor allem in den Bereichen Editorial- und Informationsdesign. DITHO profitiert von seiner langjährigen Erfahrung mit Kunden aus den Bereichen EZ und Bildung, wie die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) oder die Florida International University.
jeannette@
Jeannette Corneille
Grafik und Illustration
Jeannette hat eine große Vorliebe für Garn, Stoff und Papier und entwickelt daraus immer wieder neue Illustrationsideen. Das Interesse und Engagement für Jugend, Soziales und Kultur zieht sich durch Jeannettes Leben – dies sind auch immer wieder Inhalte ihrer Arbeiten. Jeannette unterstützt DITHO als freie Designerin im Editorial- und Verpackungsdesign.
Einblick
Aktuelles
Aus den Projekten
Inside Soziologie
Was machen eigentlich Soziologinnen genau? Wo kann ich als Soziologe arbeiten? Um Studeininteressierten diese Fragen zu beantworten entwickelten wir für das Institut für Soziologie der Universität Tübingen das Kommunikationskonzept »Inside Soziologie«. Dazu setzten wir eine Fotostrecke um, überarbeiteten die Institutsseite, entwickelten ein Imagevideo und einen neuen Instagramkanal. Fotos: Hanna Witte
Aus den Projekten
Offene-Geschichte.de
Für die Universität Tübingen entwickeln wir eine frei verfügbare digitale Lernplattform für den Geschichtsunterricht. Hier können Schülerinnen und Schüler Geschichte spielerisch erfassen. Sie lernen Ereignisse von der Pest im Mittelalter bis zum Reaktorunglück in Tschernobyl kritisch zu reflektieren und den Bezug zu aktuellen Krisen herzustellen. Eine erste Testversion steht nun als digitales Lernangebot in Corona-Zeiten zur Verfügung.
Aus den Projekten
Branding für
die Gemeinde Eitorf
Am Rathaus werden neue Fahnen gehisst. Wir haben ein neues Erscheinungsbild für die Gemeinde Eitorf entwickelt – mit Dachmarke und Untermarken für die Gemeindewerke, die Gemeindebibliothek, das Hermann-Weber-Bad und die Entwicklungs GmbH Eitorf – die zusammen eine Logofamilie bilden. So wird die Zugehörigkeit der einzelnen Institutionen zur Gemeinde deutlich sichtbar. Nun ist die neue Website online und die Einführung des neuen Designs hat begonnen.
Aus den Projekten
Umwelterklärung der GIZ
Für die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit gestalteten wir die Umwelterklärung 2019. Die giz folgt in ihrem Handeln der Agenda 2030 für eine weltweite sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung. In der Umwelterklärung werden Ziele und die daraus abgeleiteten Maßnahmen definiert, um eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung zu erreichen.
Relaunch
Benedict Sprachschule
Seit über 30 Jahren ermöglicht die Sprachschule Benedict Menschen unterschiedlicher Herkunft einen optimalen Einstieg in die deutsche Sprache und Kultur. Über 80 verschiedene Nationen lernen hier von- und miteinander. Für Benedict entwickelten wir ein neues Designkonzept und den Relaunch der Website, die nun die Vielfalt dieses Ortes authentisch widerspiegelt.
Aus den Projekten
FUNDRAISING-TOOL FÜR CARE
Für CARE Deutschland gestalteten wir ein interaktives ePub, das als wichtiges Tool zur Spendengewinnung zum Einsatz kommt. Hier wird anschaulich auf den Punkt gebracht, wie eine der größten Hilfsorganisationen der Welt arbeitet, in welchen Handlungsfeldern Hilfe geleistet wird und wie eine Spende wirkt. Die digitale Präsentation kommt auf dem Tablet zum Einsatz und ist für die Mitarbeiter intuitiv und flexibel bedienbar. Prägnante Infografiken und ein strukturierter Aufbau sollen dabei helfen, potenzielle Spenderinnen von der Nachhaltigkeit ihrer Spende zu überzeugen.
Aus den Projekten
Covid-19 – Ein Mosaik
Für die Universität Bremen gestalteten wir eine digitale Ausstellung zum Thema »Politiken des Lebens in Zeiten der Corona-Krise«. Das Projekt fördert einen interdisziplinären Austausch und Diskurs über die gegenwärtige Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen sozialen Ungleichheiten und Widersprüche und will Anregungen für solidarisches Handeln bereitstellen.
Neues Lookbook
DITHO zum Blättern
Wer lieber analog und in Ruhe durch unsere Referenzen stöbern möchte oder sich einfach inspirieren lassen will, kann hier das DITHO-Lookbook kostenlos per Mail anfordern – mineralölfrei mit blauem Engel.
Aus den Projekten
Redesign Deutscher Städtetag
Für den Deutschen Städtetag haben wir ein neues Logo und Corporate Design entwickelt. Die Bildmarke – das Lübecker Holstentor – wurde seit 1927 mehrfach weiterentwickelt. Ziel war es, traditionelle Elemente des Logos mit einer modernen Formensprache zu verbinden. Eine zentrale Entscheidung war dabei, das Selbstverständnis des Deutschen Städtetages als „Stimme der Städte“ sichtbarer zu machen – sowohl als Claim in Verbindung mit dem Logo, als auch durch verschiedene Gestaltungselemente im weiteren Design.
Aus den Projekten
KMK-Präsidentschaft 2020
Unter dem Motto »Europa (er)leben und gestalten!« übernimmt Rheinland-Pfalz die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz für 2020. Hierzu gestalteten wir das Keyvisual, das dieses Jahr kommunikativ begleiten wird.
Engagement
DITHO Unternehmenswald
Wir spenden an PRIMAKLIMA für einen neuen Mischwald in Nicaragua. Durch diese Unterstützung kann der Kleinbauer Ricardo Vargas Aguilar 1.667 Setzlinge pflanzen, die in den nächsten 50 Jahren rund 300 Tonnen CO2 einbinden und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Globaler Klimastreik
Creatives for future
Am 20.09. ist Globaler Klimastreik und wir schließen an diesem Tag unser Büro, um gemeinsam mit Fridays for Future zu demonstrieren. Uns ist es wichtig, zu zeigen, dass auch Unternehmen eine schnellere Klimawende möchten. Nur gute Plakate machen, reicht nicht. Deshalb rufen wir unseren Kolleginnen und Kollegen zu: Runter vom Bürostuhl und raus auf die Straße! Um möglichst viele Menschen zu mobilisieren, haben wir die Plattform Creatives for Future ins Leben gerufen. Gemeinsam haben wir die Chance ein eindeutiges politisches Signal zu senden. Gestaltung ist Haltung!
Hier geht's zum PAGE-Interview
Aus den Projekten
Inside Soziologie
Was machen eigentlich Soziologinnen genau? Wo kann ich als Soziologe arbeiten? Um Studeininteressierten diese Fragen zu beantworten entwickelten wir für das Institut für Soziologie der Universität Tübingen das Kommunikationskonzept »Inside Soziologie«. Dazu setzten wir eine Fotostrecke um, überarbeiteten die Institutsseite, entwickelten ein Imagevideo und einen neuen Instagramkanal. Fotos: Hanna Witte
Aus den Projekten
Covid-19 – Ein Mosaik
Für die Universität Bremen gestalteten wir eine digitale Ausstellung zum Thema »Politiken des Lebens in Zeiten der Corona-Krise«. Das Projekt fördert einen interdisziplinären Austausch und Diskurs über die gegenwärtige Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen sozialen Ungleichheiten und Widersprüche und will Anregungen für solidarisches Handeln bereitstellen.
Aus den Projekten
Offene-Geschichte.de
Für die Universität Tübingen entwickeln wir eine frei verfügbare digitale Lernplattform für den Geschichtsunterricht. Hier können Schülerinnen und Schüler Geschichte spielerisch erfassen. Sie lernen Ereignisse von der Pest im Mittelalter bis zum Reaktorunglück in Tschernobyl kritisch zu reflektieren und den Bezug zu aktuellen Krisen herzustellen. Eine erste Testversion steht nun als digitales Lernangebot in Corona-Zeiten zur Verfügung.
Neues Lookbook
DITHO zum Blättern
Wer lieber analog und in Ruhe durch unsere Referenzen stöbern möchte oder sich einfach inspirieren lassen will, kann hier das DITHO-Lookbook kostenlos per Mail anfordern – mineralölfrei mit blauem Engel.
Aus den Projekten
Branding für
die Gemeinde Eitorf
Am Rathaus werden neue Fahnen gehisst. Wir haben ein neues Erscheinungsbild für die Gemeinde Eitorf entwickelt – mit Dachmarke und Untermarken für die Gemeindewerke, die Gemeindebibliothek, das Hermann-Weber-Bad und die Entwicklungs GmbH Eitorf – die zusammen eine Logofamilie bilden. So wird die Zugehörigkeit der einzelnen Institutionen zur Gemeinde deutlich sichtbar. Nun ist die neue Website online und die Einführung des neuen Designs hat begonnen.
Aus den Projekten
Redesign Deutscher Städtetag
Für den Deutschen Städtetag haben wir ein neues Logo und Corporate Design entwickelt. Die Bildmarke – das Lübecker Holstentor – wurde seit 1927 mehrfach weiterentwickelt. Ziel war es, traditionelle Elemente des Logos mit einer modernen Formensprache zu verbinden. Eine zentrale Entscheidung war dabei, das Selbstverständnis des Deutschen Städtetages als „Stimme der Städte“ sichtbarer zu machen – sowohl als Claim in Verbindung mit dem Logo, als auch durch verschiedene Gestaltungselemente im weiteren Design.
Aus den Projekten
Umwelterklärung der GIZ
Für die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit gestalteten wir die Umwelterklärung 2019. Die giz folgt in ihrem Handeln der Agenda 2030 für eine weltweite sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung. In der Umwelterklärung werden Ziele und die daraus abgeleiteten Maßnahmen definiert, um eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung zu erreichen.
Aus den Projekten
KMK-Präsidentschaft 2020
Unter dem Motto »Europa (er)leben und gestalten!« übernimmt Rheinland-Pfalz die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz für 2020. Hierzu gestalteten wir das Keyvisual, das dieses Jahr kommunikativ begleiten wird.
Relaunch
Benedict Sprachschule
Seit über 30 Jahren ermöglicht die Sprachschule Benedict Menschen unterschiedlicher Herkunft einen optimalen Einstieg in die deutsche Sprache und Kultur. Über 80 verschiedene Nationen lernen hier von- und miteinander. Für Benedict entwickelten wir ein neues Designkonzept und den Relaunch der Website, die nun die Vielfalt dieses Ortes authentisch widerspiegelt.
Engagement
DITHO Unternehmenswald
Wir spenden an PRIMAKLIMA für einen neuen Mischwald in Nicaragua. Durch diese Unterstützung kann der Kleinbauer Ricardo Vargas Aguilar 1.667 Setzlinge pflanzen, die in den nächsten 50 Jahren rund 300 Tonnen CO2 einbinden und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Aus den Projekten
FUNDRAISING-TOOL FÜR CARE
Für CARE Deutschland gestalteten wir ein interaktives ePub, das als wichtiges Tool zur Spendengewinnung zum Einsatz kommt. Hier wird anschaulich auf den Punkt gebracht, wie eine der größten Hilfsorganisationen der Welt arbeitet, in welchen Handlungsfeldern Hilfe geleistet wird und wie eine Spende wirkt. Die digitale Präsentation kommt auf dem Tablet zum Einsatz und ist für die Mitarbeiter intuitiv und flexibel bedienbar. Prägnante Infografiken und ein strukturierter Aufbau sollen dabei helfen, potenzielle Spenderinnen von der Nachhaltigkeit ihrer Spende zu überzeugen.
Globaler Klimastreik
Creatives for future
Am 20.09. ist Globaler Klimastreik und wir schließen an diesem Tag unser Büro, um gemeinsam mit Fridays for Future zu demonstrieren. Uns ist es wichtig, zu zeigen, dass auch Unternehmen eine schnellere Klimawende möchten. Nur gute Plakate machen, reicht nicht. Deshalb rufen wir unseren Kolleginnen und Kollegen zu: Runter vom Bürostuhl und raus auf die Straße! Um möglichst viele Menschen zu mobilisieren, haben wir die Plattform Creatives for Future ins Leben gerufen. Gemeinsam haben wir die Chance ein eindeutiges politisches Signal zu senden. Gestaltung ist Haltung!
Hier geht's zum PAGE-Interview

Thema
Gute Kommunikation für gute Wissenschaft
Öffentlichkeitsarbeit wird im Wissenschaftsbetrieb immer wichtiger. Der Anspruch, die Ergebnisse von Wissenschaft und Forschung transparent und verständlich einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, steigt sowohl in der Gesellschaft als auch bei wissenschaftlichen Institutionen. Die Nutzung moderner Medien und zeitgemäßer kreativer Visualisierungen sind dabei zentrale Mittel. Wissenschaftskommunikation ist eine wichtige Brücke, um Wissenschaft für die Menschen erlebbar zu machen und einen wertvollen Beitrag zur Wertschätzung von Forschung als Innovationsmotor zu leisten.